Diese Woche wurde die Willkommensstation für Radfahrende an der Hausermühle eröffnet. Sie ist Teil des Rad- und Fußverkehrskonzeptes der Stadt Wetzlar.
Die Willkommensstation hat einiges zu bieten:
- zehn überdachte Fahrrad-Parkplätze
- eine Informationstafel
- Servicestation mit Luftpumpe, Druckmessgert und Werkzeugen (Schraubendreher, Inbusschlüssel, Schraubenschlüssel, reifenheber und Rollgabelschlüssel)
- zwei Umkleidekabinen
- 15 kostenlos nutzbare Gepäck-Schließfächer
- eine Lademöglichkeit für E-Bikes
Es fehlt noch an Stellplätzen für E-Bikes. Es die Idee ein Fahrradparkhaus am Domplatz zu bauen.
Die Station ist 8.000 Euro günstiger geworden: Statt 120.000 Euros, sind es nur 112.000 Euro.
Das Land Hessen förderte bis zu 80% der Station über das Sonderprogramm des Bundes „Stadt und Land“.
Das heimische Garten- und Landschaftsbauunternehmen „Green Art“ hat die Station gebaut.
Lahntalradweg (R7)
Der Lahntalradweg ist der bedeutenste touristische Radweg rund um Wetzlar. Er ist der hessische Radfernweg R7 und läuft in Ost-West-Richtung durch Wetzlar. Er verbindet die Städte Wetzlar mit Solms (Westen) und Gießen (Osten).
Fotos: Bilder der neuen Wilkommensstation für Radfahrende an der Hausermühle in Wetzlar.
Mehr Informationen
Rad- und Fußverkehrskonzept der Stadt Wetzlar
Artikel kommentieren