Im Februar veröffentlichte die Wetzlarer Neue Zeitung einen Artikel, der alternative Streckenführung der B 49 zur bestehenden Hochstraße zeigt. Notwendig werden diese Alternativen, da die seit knapp 50 Jahren bestehende Hochstraße baufällig ist und 2027 abgerissen werden muss. Daher prüft derzeit die zuständige Behörde Hessen Mobil im Auftrag des Bundesverkehrsministerium, wie die zukünftige Streckenführung der B 49 um oder durch Wetzlar verlaufen könnte.
Die am meisten in der Öffentlichkeit diskutiere Streckenführung war die dort gezeigte Variante 3, eine Umfahrung Wetzlars an Dalheim vorbei mit Anschluss der B 49 an die A 480. Neben einigen frühen Reaktionen, die sich für diese Trasse an Dalheim vorbei aussprachen, gab es auch aus Dalheim Reaktionen, die sich kritisch mit den damit verbundenen Eingriff in die Natur und den Folgen für Dalheim auseinandersetzten.
Bis heute liegen den Mitgliedern der Stadtverordnetenversammlung keine genaueren Informationen über die möglichen Baumaßnahmen vor, der Wissensstand der gewählten Vertretern entspricht dem des Zeitungsartikels. Aus diesem Grund trafen sich Mitglieder unserer Grünen Fraktion und des Vorstandes mit Dalheimer Bürgerinnen und Bürgern, die inzwischen auch eine Bürgerinitiative gegründet haben.
Bei der Begehung des Gebiets der geplanten Trassenführung um Dalheim wurden die schwierige Topographie des Gebiets begreifbar. Die damit verbundenen breiten und tiefen Einschnitte in den Berg wurden von den Anwohnern erklärt und auch problematische Stellen im Bereich zwischen der Wohnbebauung und der Sondermülldeponie Eulingsberg thematisiert.
Nach der Begehung mit den Bürgerinnen und Bürgern Dalheims ist für uns Grüne klar, dass wir dringend mehr Informationen über die Planungen von Hessen Mobil benötigen, um überhaupt in einen Diskussionsprozess einsteigen zu können. Die Anwohner Dalheims haben viele Argumente vorgebracht, auf die Hessen Mobil eingehen muss. Zudem müssen die Bürgerinnen und Bürger mit einer Informationsveranstaltung frühzeitig informiert werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Einladung zum Mitgliederfrühstück am Sa. 11.11., 10 Uhr
Der Stadtverband lädt herzlich zum Mitgliederfrühstück am Samstag, den 11.10.2023 um 10 Uhr in die Kreisgeschäftstelle ein. Neumitglieder sind besonders gerne gesehen.
Weiterlesen »
Robert Habeck zu Israel und Antisemitismus
Unser grüner Vizekanzler Robert Habeck spricht eine historische und bewegende Rede zum Terrorangriff der Hamas auf Israel. In einer Videobotschaft verurteilt er Antisemitismus in Deutschland. Für seine eindringlichen Worte erhält…
Weiterlesen »
Baustellen-Besuch des neuen Windparks bei Blasbach
(fraktion) Am Dienstag, den 19.10.2023 haben einige unserer Fraktionsmitglieder den Fortschritt des Windradaufbaus in Blasbach begutachtet. Sie konnten die bereits gelieferten Turmteile, sowie das Maschinenhaus besichtigen. Damit der 85…
Weiterlesen »