Heute folgt Teil 4 der spannenden Video-Reihe „Wetzlar vs. Klima“, die in den kommennden Wochen – immer freitags – auf wetzlar.de , bei FFF Wetzlar, bei ifok und beim Bürgerforum und den entsprechenden Social-Media-Kanälen wie Youtube , Facebook, Twitter und Instagram veröffentlicht wird.
„Mit dem Videoformat Wetzlar vs. Klima zu Windenergie und Klimaschutz greift der Wetzlarer Umweltdezernent Norbert Kortlüke einen im März ausgefallenen Termin mit den Wetzlarer Vertretern von „Fridays For Future“ wieder auf.
In vier verschiedenen Videos beantwortet Kortlüke Fragen der Klimaschutz-Bewegung zu den Themen Klimaziele, Energiewende, Mobilität und Forst in Wetzlar. Ziel des Video-Dialogs ist es, miteinander ins Gespräch zu kommen, Perspektiven von „Fridays For Future“ sowie der kommunalen Ebene zu beleuchten und eventuelle Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede zu finden und zu besprechen.
Die Videos werden in den kommenden Wochen jeweils freitags veröffentlicht. Teil 4: Wetzlar vs Klima? Landwirtschaft! (Das Video ist ab 13 Uhr zu sehen.)“
Umweltdezernent Norbert Kortlüke im Gespräch mit Louisa Rixen, Fridays For Future.
Die anderen Teile finden Sie unter:
Teil 1 Wetzlar vs. Klima: Videodialog mit Fridays For Future
Teil 2 Wetzlar vs. Klima: Energiewende!
Teil 3 Wetzlar vs. Klima: Mobilität!
Teil 5 Wetzlar vs. Klima: Der gesamte Film!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Einladung zum Mitgliederfrühstück am Sa. 11.11., 10 Uhr
Der Stadtverband lädt herzlich zum Mitgliederfrühstück am Samstag, den 11.10.2023 um 10 Uhr in die Kreisgeschäftstelle ein. Neumitglieder sind besonders gerne gesehen.
Weiterlesen »
Robert Habeck zu Israel und Antisemitismus
Unser grüner Vizekanzler Robert Habeck spricht eine historische und bewegende Rede zum Terrorangriff der Hamas auf Israel. In einer Videobotschaft verurteilt er Antisemitismus in Deutschland. Für seine eindringlichen Worte erhält…
Weiterlesen »
Baustellen-Besuch des neuen Windparks bei Blasbach
(fraktion) Am Dienstag, den 19.10.2023 haben einige unserer Fraktionsmitglieder den Fortschritt des Windradaufbaus in Blasbach begutachtet. Sie konnten die bereits gelieferten Turmteile, sowie das Maschinenhaus besichtigen. Damit der 85…
Weiterlesen »