Der Kreisverband Lahn-Dill der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN will in diesem Jahr einen besonderen Fokus auf das Themenfeld „Wald“ legen. Dazu planen wir eine dreiteilige Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Den Klimawald schaffen“.
Ziel ist, für den Wald im Lahn-Dill-Kreis und Mittelhessen ein Konzept zu entwickeln, das in seiner Umsetzung den Anforderungen des Klimawandels gerecht wird und gleichzeitig die Vielfalt an Perspektiven und Ansprüchen unterschiedlicher Waldinteressengruppen mitdenkt und einbezieht. Wie es für uns Grüne üblich ist, gestalten wir Politik unter Einbeziehung möglichst unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen, die sich in unterschiedlicher Art mit dem Wald beschäftigen: ob wirtschaftlich, wissenschaftlich, touristisch, aktivistisch, gestalterisch, edukativ, regulativ – oder einfach aus privatem Interesse.
Mit der Auftaktveranstaltung des Themenjahrs am letzten Augustwochenende (27.8 – 29.8.2021) wollen wir uns einen breiten Überblick über den aktuellen Zustand des Waldes sowie alle Interessen und Anforderungen, die an den Wald gestellt werden, verschaffen. Hierzu bitten wir eine Vielzahl von Personen, Organisationen, Unternehmen und Institutionen, im Verlauf des Wochenendes an vielen Orten im Lahn-Dill-Kreis einen Einblick in ihre Arbeit und ihre Perspektiven zu bieten.

Termine
- Gruppenwaldführung FriedWald (Freitag, 27.08.21, 13.00 Uhr)
- Grillparty am Vorabend des Waldsymposiums (Freitrag, 27.08.21, 19.00 Uhr)
- Besuch im Fledermaushaus Greifenstein-Allendorf (Freitag, 27.08., 20.00 Uhr)
- Phantastische Bibliothek: Den Wald lesen (Samstag, 28.08.2021, 10.00 Uhr)
- Waldführung mit HessenForst (Samstag, 28.08.2021, 10.30 Uhr)
- Führung im Holztechnikmuseum Wettenberg (Samstag, 28.08.2021, 11.00 Uhr)
- Kunsttour: Wald trifft Digitalisierung – mit Caroline Krohn (Samstag, 28.08.2021, 15.00 Uhr)
- Neue Wege für den LDK – was brauchen wir für Bischoffen? (Samstag, 28.08.2021, 15.00 Uhr)
- Vorstellung des Naturschutzprojektes Kirschbachwiesen und Kirschbachwald bei Braunfels Philippstein (Sonntag, 29.08.21, 10.30 Uhr)
- Jagd und Hege – eine gesellschaftliche Aufgabe im klimageschädigten Wald (Sonntag, 29.08.2021, 10.30 Uhr)
- Geocaching mit Kristina Jeromin (Sonntag, 29.08.21, 11.00 Uhr)
- Kutschfahrten durch den Wald! (Sonntag, 29.08.2021, 13.00 Uhr)
- Podiumsdiskussion „Klimawald der Zukunft“ – mit Martin Häusling MdEP (Sonntag, 29.08.21, 16.30 Uhr)















In einer zweiten Veranstaltung Ende 2021 wollen wir die gewonnenen Erkenntnisse aus der Praxis mit wissenschaftlicher Expertise zusammenbringen und die Erkenntnisse und Erlebnisse weiterentwickeln

Zum Anfang des kommenden Jahres 2022 erarbeiten wir ein Konzept, das wir erneut mit der Zivilgesellschaft abstimmen und besprechen wollen, um im gesellschaftlichen Konsens den Wald im Lahn-Dill-Kreis und in Mittelhessen insgesamt erhalten und erleben zu können.
Mehr Informationen
Waldsymposium
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Die Direktkandidierenden zur Landtagswahl 2023 sind gewählt
Die Mitglieder von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Lahn-Dill haben am 17.01.2023 auf ihrer Kreismitgliederversammlung ihre Direktkandidierenden zur Landtagswahl 2023 gewählt. Für den Wahlkreis 16 im nördlichen Lahn-Dill-Kreis wird Reiner Dworschak,…
Weiterlesen »
Wir wünschen frohe Feiertage und alles Gute für 2023!
Wir wünschen Euch schöne und erholsame Feiertage und alles Gute für 2023! Genießt die Zeit mit Euren Lieblingsmenschen und bleibt gesund! Für Silvester & Feuerwerk Viele von uns…
Weiterlesen »
Solar-Anlage auf dem Rathaus-Dach
Eine neue Solaranlage erzeugt von nun an viel grünen Sonnenstrom für das Rathaus in Wetzlar. Der meiste Strom kann direkt in den Büros des Rathauses verbraucht werden und…
Weiterlesen »