Im Herbst kann man normalerweise hektisches Treiben in den Gärten beobachten. Hecken, Stauden und Gräser werden geschnitten, Laub entfernt und Beete umgegraben. Besser für Fauna und Flora sind jedoch eher „ unordentliche“ Gärten.
Gehölze überstehen den Winter leichter ohne Schnittwunden, im Frühjahr können Pflanzen schneller auf Rückschnitte reagieren. Umgraben sorgt bei milden Temperaturen und Regen für eine Verschlemmung und Nährstoffauswaschung, außerdem wird das Bodenleben gestört. Die Beete mit Laub abdecken und im Frühjahr die Erde etwas auflockern- der Rücken und die Fauna wird es freuen. Gräser und Stauden sollten bis zum Frühjahr stehen bleiben, da ihre Samenstände ein Nahrungsdepot für Vögel sind. In den hohlen Stängeln können Insekten überwintern. Laub sollte unter Hecken oder an geeigneten Stellen liegen bleiben als warmes Luftpolster und ideales Winterquartier für Marienkäfer und andere nützliche Insekten. Auch ein Igel verschmäht ein solches „Bett“ nicht. Ein unaufgeräumter Garten ist gut für uns und für die Natur- eine Win-Win Situation für alle.
Heidi Bernauer-Münz
Quelle: Familienheim und Garten Oktober 2021




Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadtklima-Analyse wird erstellt – Land Hessen fördert mit 100.000 Euro
Unser Klima verändert sich durch die globale Erhitzung. Extremwetter (Hitzewellen, Starkregen, Stürme) nehmen zu. In der Stadt merkt man diese Veränderungen deutlicher als auf dem Land. Wetzlar will sich nun…
Weiterlesen »
Der Regionalplan – Was ist das überhaupt?
In allen Rathäusern Mittelhessens wurde in den vergangenen drei Monaten über den Regionalplan diskutiert. Auch bei uns in Wetzlar wurde darüber debattiert. Aber was ist der Regionalplan überhaupt? Das wollen…
Weiterlesen »
Vorstandswahl – Wieder Doppelspitze im neu gewählten Vorstand
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Stadtverband Wetzlar haben auf ihrer Mitgliederversammlung am 31.03.2022 einen neuen Vorstand gewählt. Dr. Heidi Bernauer-Münz, ehrenamtliche Stadträtin, wurde einstimmig als neue Sprecherin gewählt. Sie übernimmt dieses…
Weiterlesen »