Unser Klima verändert sich durch die globale Erhitzung. Extremwetter (Hitzewellen, Starkregen, Stürme) nehmen zu. In der Stadt merkt man diese Veränderungen deutlicher als auf dem Land. Wetzlar will sich nun für die Folgen des Klimawandels wappnen und lässt eine Stadtklima-Analyse mit Fördermitteln des Landes Hessen erstellen.
Die Ergebnisse der Analyse will die Stadt nutzen, um gegen steigende Temperaturen vorzugehen. Alle künftigen Projekte und Planungen müssen dann das Stadtklima berücksichtigen.
Die Analyse wird insgesamt ca. 115.000 Euro kosten. Über 90% davon (100.000 Euro) stammen aus den Fördermitteln des Landes Hessen. Wetzlar ist eine Klimakommune und kann deswegen auf die Förderung zurückgreifen. Die Förderung wurde im September 2021 beantragt.
Was heißt das konkret für Wetzlar? Was bedeuten steigenden Mitteltemperaturen?
Es gibt 18-23 Sommertage mehr im Jahr, an denen es heißer als 25°C ist und 6-10 heiße Tage mit mehr als 30°C. Tropische Nächte (mehr als 20°C) nehmen auch zu. Das macht das Leben in der Stadt unangenehmer und mitunter schwer erträglich.
Was kann die Stadt machen, um das „Stadtklima“ zu verbessern?
Die Stadtklima-Analyse soll herausfinden, wo Wärmeinseln, Kaltluftschneisen, Frischluftschneiden usw. im Stadtgebiet sind. Wenn man weiß, wo diese liegen, kann man handeln. Entweder, indem man versucht Wärmeinseln einzudämmen oder indem man Kaltluftschneisen frei hält. Alles dient dazu, das Leben in der Stadt leichter und angenehmer zu machen. Es geht darum die Gesundheit aller Bürger*innen zu verbessern und zu erhalten. In den Städten steigen die Temperaturen im Sommer noch mehr an, als auf dem Land. Der Unterschied kann bis zu 10°C liegen.
Wie geht es weiter?
Jetzt wo die Finanzierung steht, wird die Erstellung ausgeschrieben. In den nächsten 9-12 Monaten werden Daten zum Klima in Wetzlar gesammelt. Aus diesen wird dann ein Klimamodell für die Stadt erstellt. Zum Schluss muss die Analyse noch vom Stadtparlament beschlossen werden.
Mehr Informationen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Der Regionalplan – Was ist das überhaupt?
In allen Rathäusern Mittelhessens wurde in den vergangenen drei Monaten über den Regionalplan diskutiert. Auch bei uns in Wetzlar wurde darüber debattiert. Aber was ist der Regionalplan überhaupt? Das wollen…
Weiterlesen »
Vorstandswahl – Wieder Doppelspitze im neu gewählten Vorstand
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Stadtverband Wetzlar haben auf ihrer Mitgliederversammlung am 31.03.2022 einen neuen Vorstand gewählt. Dr. Heidi Bernauer-Münz, ehrenamtliche Stadträtin, wurde einstimmig als neue Sprecherin gewählt. Sie übernimmt dieses…
Weiterlesen »
Katzen und Vögel im Garten – Üppiges Grün hilft allen
Die meisten Katzen schauen interessiert den vorbeifliegenden Vögeln nach und betrachten sie als mögliche Beute. Vögel reagieren auch und fliegen beim Auftauchen einer Samtpfote davon. Doch trotz der Gefahr durch…
Weiterlesen »