Städte brauchen immer wieder neue und bezahlbare Wohnungen. Um das zu erreichen gibt es zwei Möglichkeiten: Neue Baugebiete außerhalb der Stadt auflegen oder ungenutzte Möglichkeiten zum Bauen im Inneren der Stadt nutzen. Der Leitsatz (beim Planen von Städten) lautet: Innenentwicklung vor Außenentwicklung.
Die Stadt Wetzlar soll daher nach geeigneten innerstädtischen Flächen und Grundstücke zum Bauen suchen. Das ist gar nicht so einfach. Es gibt zwar Flächen, aber nicht alle sind geeignet, oder die Eigentümer wollen nicht bauen. Welche Grundstücke ausgewählt werden hängt von vielen Faktoren ab, z. B. Artenschutz (alte Baumbestände), Klimaschutz, mögliche Gefahrenpotentiale wie Hochwasser oder Starkregen).
Das Ganze nennt sich Nachverdichtung. Ein sehr gutes Beispiel für Nachverdichtung ist die Aufstockung bei Gebäuden, wie bei den Wohnhäusern der Gewobau in der Braunfelser Straße. Ein anderes Beispiel ist der Umbau von Gewerbeflächen in Wohnungen.
Fällt Euch ein vielleicht leerstehendes Bürogebäude ein, in dem man auch schön wohnen könnte?

Bild: Aufgestockes Gebäude der Gewobau in der Braunfelser Straße in Wetzlar.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Die Direktkandidierenden zur Landtagswahl 2023 sind gewählt
Die Mitglieder von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Lahn-Dill haben am 17.01.2023 auf ihrer Kreismitgliederversammlung ihre Direktkandidierenden zur Landtagswahl 2023 gewählt. Für den Wahlkreis 16 im nördlichen Lahn-Dill-Kreis wird Reiner Dworschak,…
Weiterlesen »
Wir wünschen frohe Feiertage und alles Gute für 2023!
Wir wünschen Euch schöne und erholsame Feiertage und alles Gute für 2023! Genießt die Zeit mit Euren Lieblingsmenschen und bleibt gesund! Für Silvester & Feuerwerk Viele von uns…
Weiterlesen »
Solar-Anlage auf dem Rathaus-Dach
Eine neue Solaranlage erzeugt von nun an viel grünen Sonnenstrom für das Rathaus in Wetzlar. Der meiste Strom kann direkt in den Büros des Rathauses verbraucht werden und…
Weiterlesen »