Die Koalition aus SPD, Grünen, FW und FDP hat einen gemeinsamen Antrag gestellt. Der Magistrat der Stadt Wetzlar soll ein Konzept zur Biotopentwicklung der Lahnaue bei Steindorf erarbeiten. Die Lahnaue und der verschüttete Altarms der Lahn sollen renaturiert werden.
Im Westen der Stadt wurde die Lahnaue bei Naunheim und Garbenheim schon erfolgreich renaturiert. Der Magistrat soll mit der Stadt Solms, die an die Lahnaue grenzt, der Landwirtschaft und Tourismus-Partner*innen zusammen arbeiten. Für das Projekt müssen im nächsten Doppelhaushalt 2024/2025 Gelder bereitgestellt werden.
Die Lahnaue bei Steindorf soll wieder in einen natürlicheren Zustand, in ein „auetypisches Biotop“ verwandelt werden. Dafür braucht es ein „Biotopentwicklungskonzept“, welches der Magistrat entwickeln soll.
Auengebiete/Biotope erfüllen wichtige Aufgaben:
- Sie sorgen für Artenvielfalt: Sie sind ein wertvoller Lebensraum für seltene Tierarten, Wasservögel und Bodenbrüter.
- Sie helfen beim Klimaschutz: Die Auen speichern Kohlenstoff (einen Baustein von CO2)
- Sie speichern Wasser und bieten Hochwasserschutz: Sie speichern das Wasser wie ein Schwamm und geben es zeitversetzt ab. So trocknen die Gewässer nicht aus, gleichzeitig schützen die Auen vor Hochwasser.
Derzeit ist die Lahnaue bei Steindorf in einem schlechten Zustand. Durch die Begradigung der Lahn, das Abholzen der Auenwälder und das Zuschütten ihrer Flussarme wurden die Flüsse zwar schneller und mehr Ackerflächen geschaffen. Auf der anderen Seite stieg dadurch das Hochwasser-Risiko drastisch an. Lebensräume und viele Arten gingen dadurch verloren, wie z. B. die Kleine Zangenlibelle, die Krickente, der Biber oder das Blaukehlchen.Die Lahnaue ist auch ein wichtiger Rastplatz für Zugvögel, Z. B. Kraniche auf ihren langen Weg in die Sommerquartiere.
Im Konzept soll auch der Altarm der Lahn, der zugeschüttet wurde, wieder hergestellt werden. Allerdings weiß niemand mehr, mit welchen Materialien der Flussarm verfüllt wurde. Deshalb müssen Probebohrungen gemacht werden. Wahrscheinlich wird Hessen Mobil diese Bohrungen durchführen.
Die Ortsgruppe des NABU in Steindorf arbeitet seit 40 Jahren daran, die Lahn wieder in einen artenreichen und natürlicheren Zustand zu versetzten. Sie haben bisher ein 4 Hektar großes Grundstück gepachtet. Das entspricht einer Größe von 5 ½ Fußballfeldern. Ihre Bemühungen zahlen sich aus! Mittlerweile ist dort ein großes Biotop entstanden.
Mehr Informationen
Naturschutzkonzepte, Projekte und Maßnahmen der Stadt Wetzlar
Erlebnisreiche Lebensader Lahn (PDF Seite 30 zu Steindort mit dem Altarm)
Artikel kommentieren