Die Grünen vom Stoppelberg trafen sich zum ersten Mal öffentlich. Wo? Natürlich am Stoppelberg in der Gaststätte „Casa Loste““! Unter dem Motto „Was können wir für unseren Stadtteil tun“, besprachen die Anwesenden am 7.02.17 bereits von den Bewohnern benannte Probleme und wie sie gelöst werden können. Außerdem wurde auch über zukünftige kurz- und längerfristige Projekte nachgedacht. Ein kurzfristiges Projekt ist der geplante Ostereierverkauf. Vor Ostern sollen von Kindergartenkindern gefärbte Bio-Eier verkauft werden und der Erlös den Kindergärten zufließen. Anwesend waren auch der Wetzlarer Umweltdezernent Norbert Kortlüke und die Stadträtin Dr. Heidi Bernauer-Münz. „Ansprechpartner direkt vor Ort, das ist eine gute Sache“, lobte Kortlüke. Ein Anfang ist gemacht. Wer mitarbeiten möchte, Ideen oder Probleme einbringen möchte kann sich unter stoppelberggruene@web.de melden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Biotopentwicklungskonzept für die Steindorfer Lahnaue
Die Koalition aus SPD, Grünen, FW und FDP hat einen gemeinsamen Antrag gestellt. Der Magistrat der Stadt Wetzlar soll ein Konzept zur Biotopentwicklung der Lahnaue bei Steindorf erarbeiten. Die Lahnaue…
Weiterlesen »
Ernte-Aktion „Gelbes Band“
Es ist Erntezeit und dritten Mal startet in Wetzlar und Umgebung die bundesweite Ernteaktion „Gelbes Band“. Ziel der Aktion ist es die wertvollen (regionalen) Lebensmittel, die „zu gut für die…
Weiterlesen »
Cem Özdemir und Priska Hinz auf dem Wetzlarer Wochenmarkt
Man merkt auch auf den Straßen von Wetzlar, dass die Grünen am 8. Oktober bei der Landtagswahl stärkste Kraft werden und den Ministerpräsidenten stellen wollen. Viel Parteiprominenz lässt sich dieser…
Weiterlesen »