Seit 2012 kämpfen die Grünen in der Stadt Wetzlar für Windkraft und für die kommunale Energiewende. Windenergie ist die wirksamste Klimaschutzmaßnahme in Deutschland. Sie ist ein wichtiger Hebel im Kampf gegen die Klimakrise.
Nach einem langjährigen Genehmigungsprozess werden nun zwei Windräder in Blasbach gebaut. Nachdem im Sommer 2020 die Genehmigung erteilt wurde, steht nun endlich auch die Finanzierung. Diese übernimmt sogar eine regionale Bak – die Volksbank Mittelhessen.
Mit den zwei Windrädern können ca. 14.000 Haushalte mit grünem, klimafreundlichem Strom versorgt werden. Wenn alles gut läuft, könnten mit den drei Windrädern im Windpark in Herrmannstein noch weitere 20.000 Haushalte mit Strom versorgt werden. In Zukunft könnten also 34.000 Haushalte mit grünem, regional produziertem Strom versorgt werden!
Mit grüner Energie schwarze Zahlen schreiben
Der Windpark in Blasbach zeigt: Windenergie ist nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich – allen Unkenrufen aus der CDU zum Trotz. Sonst würde die Volksbank das Projekt nicht finanzieren. Und das stärkt das Vertrauen der enwag in das Windkraftprojekt.
Die enwag ist Wetzlars lokales Stadtwerk und ein Energieunternehmen und gehört zu einem Großteil der Stadt Wetzlar. Bisher musste die enwag den Strom von Atomkraftwerken einkaufen. Mit dem Windpark in Blasbach könnte man eigenen Strom produzieren. Die enwag würde dann vom einem reinen Stromeinkäufer und -betreiber zu einem Stromproduzenten.
Der Windpark schützt das Klima und spült Gelder in die Stadtkassen ein. Dieses Geld kann reinvestiert z. B. in Kitas, Straßenbau werden.

Was ist der nächste Schritt?
Die Windräder werden im Stadtwald Wetzlar gebaut. Dafür müssen insgesamt 7,8 Hektar Wald abgeholzt werden. Fünf Hektar werden dauerhaft waldfrei bleiben. Die Rodungsarbeiten werden im Winter 2021/22 stattfinden. Aus Naturschutzgründen wird nur von Oktober bis Ende Februar gefällt.
Ende diesen Jahres wird mit dem Bau der Anlagen in Blasbach angefangen. So weit ist das Projekt in Herrmannstein zwar noch nicht. Aber der Grundstein ist durch den gestellten Genehmigungsantrag gelegt.
Für alle, die es ganz genau wissen wollen. Schau(t) doch einfach auf unseren Klimakrise-Quartett-Karten nach:

Wir Grüne kämpfen seit vielen Jahren für die Energiewende vor Ort. Vieles haben wir erreicht, doch es gibt noch mehr zu tun. Wenn du mit uns mehr Klimaschutz umsetzen willst, dann entscheidet euch/entscheide dich bei der anstehenden Kommunalwahl für mehr Grün.
Am 14. März 2021 GRÜN wählen.
Aktuelle Informationen
Windpark in Blasbach darf gebaut werden!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Earth Hour am 25. März um 20.30 Uhr
Die WWF Earth Hour ist eine Klima-Protestaktion. Menschen auf der ganzen Welt machen am gleichen Tag um 20.30 Uhr Ortszeit das Licht aus. Sie setzen damit ein Zeichen für…
Weiterlesen »
Einladung zum Themenabend „Hessisches Naturschutzgesetz“
Liebe Freundinnen und Freunde, Priska Hinz hat eine weitreichende Reform des Hessischen Naturschutzgesetzes in den Landtag eingebracht. Der Entwurf ist die größte Reform des Gesetzes seit der ersten…
Weiterlesen »
Erweiterung von Oculus – Planungen beginnen
OCULUS Optikgeräte GmbH ist seit 125 Jahren ein ortsansässiges Unternehmen mit Sitz in Wetzlar-Dutenhofen. Sie stellen medizinische Produkte im Bereich Augenheilkunde her und haben damit international Erfolg. Nun möchte…
Weiterlesen »