Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte,
herzlich laden wir Sie/Euch ein zur Podiumsdiskussion: „Innovation durch Start-ups – Ein lohnender Weg mit Herausforderungen“
Wann? Donnerstag, 04.08.2022, 18.00 Uhr
Wo? Wetzlarer Hof, Raum Siena/Colchester, Obertorstr. 3, 35578 Wetzlar
Eine gut und nachhaltig laufende Wirtschaft ist Grundlage unseres Wohlstandes nicht nur im Lahn-Dill-Kreis. Dabei spielen Gründungen eine wichtige und förderwerte Rolle, denn sie bringen innovative Ideen, Produkte und Geschäftsmodelle in den Markt ein und helfen dadurch die Wirtschaftsstruktur zu modernisieren. Sie fördern zudem den Wettbewerb und schaffen Arbeitsplätze.
Zu Beginn der Selbstständigkeit braucht es neben einer guten Idee das unternehmerische Wissen und das nötige Durchhaltevermögen. Die Vernetzung innerhalb der Szene ist wichtig und wertvoll. Eine besondere Herausforderung
ist in allen Wachstumsphasen oft die Finanzierung des Projekts.
Das Land Hessen hilft, indem es das Klima für Gründungen weiter verbessert. Kaya Kinkel MdL, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Wirtschaft: „In Hessen soll keine gute Start-up Idee an der Finanzierung scheitern. Deshalb ist das neue Start-up Stipendium „push!“ ein weiteres Puzzleteil in der ganzheitlichen Start-up Förderung des Landes Hessen… .“
Der WirtschaftsWandel in Hessen hin zu einer klimafreundlichen Wirtschaft ist in vollem Gange; die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit wird in immer mehr Unternehmen angestoßen und umgesetzt. Was ist nötig, um den Motor der Transformation am Laufen zu halten? Wo gibt es besonderen Bedarf anBeratung und Unterstützung?
Diese und weitere Fragen zur und Aspekte der mittelhessischen Wirtschaft sollen auf dem Podium diskutiert werden.
Auf dem Podium mit dabei sind:
• Kaya Kinkel MdL, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Wirtschaft
• Norbert Kortlüke (GRÜNE), Umwelt- und Mobilitätsdezernent der Stadt Wetzlar
• Alexander Cunz, IHK Lahn-Dill
• Benjamin Stuchly, Regionalmanagement Mittelhessen, Projektleiter des EFRE gef. Projektes „Digitalisierung, Gründung und Innovation Mittelhessen“
• Christian Zinke, Fa. Keimgrün GmbH (gegr. 2018)
• Kaya Kinkel MdL, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Wirtschaft
• Norbert Kortlüke (GRÜNE), Umwelt- und Mobilitätsdezernent der Stadt Wetzlar
• Alexander Cunz, IHK Lahn-Dill
• Benjamin Stuchly, Regionalmanagement Mittelhessen, Projektleiter des EFRE gef. Projektes „Digitalisierung, Gründung und Innovation Mittelhessen“
• Christian Zinke, Fa. Keimgrün GmbH (gegr. 2018)
Die Moderation übernimmt Reiner Dworschak, Vorstandssprecher der GRÜNEN im Lahn-Dill-Kreis.
Der besseren Planbarkeit halber bitten wir um Anmeldung bis zum 03.08.22 unter info@gruene-lahn-dill.de
Wir freuen uns über Ihre/Eure Teilnahme und auf eine lebhafte und interessante Diskussion!
Mit herzlichen Grüßen,
Dorothea Gillert-Marien und Reiner Dworschak, Heidi Bernauer-Münz, Norbert Kortlüke
(Vorstandssprecher*innen LDK, Wetzlar)
Dorothea Gillert-Marien und Reiner Dworschak, Heidi Bernauer-Münz, Norbert Kortlüke
(Vorstandssprecher*innen LDK, Wetzlar)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehr technische Fachkräfte und Ingenieur*innen braucht Mittelhessen
Hessische Wissenschafts- und Kunstministerin Angela Dorn in Wetzlar und Herborn „Auf das absolute Erfolgsmodell der THM Mittelhessen – das Studium Plus – werde ich bundesweit angesprochen“, berichtet Angela Dorn, Hessische…
Weiterlesen »
Fahrradfahrer – Zwischen Selbstbehauptung und Anarchie
Im Rahmen des Stadtradelns im Lahn-Dill-Kreis organisierte der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen für den 17.07.2022 eine „Sternfahrt“ nach Wetzlar. Treffpunkt der etwa 40 Radelnden war die Avignon-Anlage. Im…
Weiterlesen »
GRÜNER Zukunftskongress und Grüner Tag
2023 ist Landtagswahl in Hessen. In Vorbereitung darauf haben sich die hessischen GRÜNEN in Darmstadt am 9. Juli 2022 im Justus-Liebig-Haus getroffen. Vormittags wurde ein Zukunftskongress („Hessen in besten Händen“)…
Weiterlesen »