Durch die Corona Pandemie waren viele Menschen alleine und ängstigten sich. Als Folge davon entstand in Wetzlar ein montäglicher Demonstrationszug, der Ängste schürte, Probleme ohne Lösungswege anprangerte und auch Verschwörungstheorien verbreitete. Als Gegenpol gründete sich „Wetzlar. solidarisch“ aus bürgerlichen Parteien und engagierten Bürger*innen, die dem etwas entgegensetzen wollten. Viele Aktionen entstanden dadurch, so auch die Aktion am Freitag, dem 11.11. 2022, an der sich Geschäfte, Parteien und Organisationen beteiligten. In der Altstadt gab es Musik, Kunst, Literatur, Informationen und Gespräche.
Grüne Jugend, Stadtverband und Kreisverband beteiligten sich gemeinsam an dieser Aktion vor und in unserer Geschäftsstelle. Bei uns gab es eine Bücher- und Kleidertauschparty, außerdem vegane Waffeln und veganes Chili. Beim gemeinsamen Essen ergaben sich viele interessante Gespräche.
Momentan stehen wir als Gesellschaft vor vielen Krisen. Die Klimakrise, die Corona Pandemie, der Ukraine Krieg und die daraus entstandene Energiekrise, sie stellen uns vor große Herausforderungen. All diese Probleme können nur gemeinsam gemeistert werden. Wir müssen auch in schweren Zeiten solidarisch als Gesellschaft zusammenhalten.
Wir bedanken uns bei dem Bündnis „Wetzlar.solidarisch“, dass sie diese Aktion organisiert und geleitet haben und wir uns daran beteiligen konnten.
Heidi und Marten

Foto: Dr. Heidi Bernauer-Münz vor der Grünen Geschäftsstelle.

Foto: Die Grüne Jugend veranstaltet bei Wetzlar.soidarisch in der Geschäftsstelle einen Bücher- und Kleidertausch.
Zutaten:
Berief Tofu Gehacktes (Packung 2 x 200g)
Zwiebeln
Tomatensugo aus dem Glas
Paprika
Rote Bohnen (Kidneybohne)
Gemüsebrühe
Lorbeerblatt, Chili, Kreuzkümmel, Kümmel, Salz und Paprika-Gewürz
Zubereitung:
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unkräuter in der Stadt – Warum wir uns darüber freuen sollten
Es wird im Sommer immer heißer, unsere Städte sind im Hitzestress. Beton und Asphalt heizen sich tagsüber auf und strahlen die Wärme im Dunkeln wieder ab, so dass es…
Weiterlesen »
Toilette für Alle – Raum für den Wechsel
Am Samstag den 13.05.2023 war es endlich soweit. In der Bahnhofstraße wurde die Toilette für Alle eröffnet. Für Besucher/Innen mit schweren und mehrfachen Behinderungen gibt es nun auch in…
Weiterlesen »
Besuch der „ÖkoSiedlung“ in Friedrichsdorf
Am Freitag (12.05.2023) haben wir, Barbara, Dieter, Petra und Klaus gemeinsam mit den Grünen Friedrichsdorf und dem grünen BM Lars Keitel, umfangreiche Informationen eingeholt. Der vor Ort Verantwortliche Bauherr, Michael…
Weiterlesen »