Wie bringt man junge Menschen Politik näher? Damit haben sich die Politiker*innen im letzten Stadtparlament beschäftigt.
Unsere Vierer-Koalition (SPD, Grüne, FWG und FDP) hat ein Planspiel „Stadtverordnetenversammlung“ vorgeschlagen. Jugendliche können hier Politiker*innen spielen. Sie gehören dann einer Partei an, bilden Fraktionen und stellen Anträge. Sie machen das, was die Politiker*innen im Rathaus machen. Der Antrag wurde beschlossen.
Auf lange Sicht will man in der Stadt ein „Jugendparlament“ einrichten. Bisher gibt es schon das Jugendforum. Ob und wie das geht, soll man jetzt im Rathaus herausfinden.
Hintergrund
Auf Kreisebene wurde erfolgreich das Planspiel „Pimp your Town“ gespielt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Biotopentwicklungskonzept für die Steindorfer Lahnaue
Die Koalition aus SPD, Grünen, FW und FDP hat einen gemeinsamen Antrag gestellt. Der Magistrat der Stadt Wetzlar soll ein Konzept zur Biotopentwicklung der Lahnaue bei Steindorf erarbeiten. Die Lahnaue…
Weiterlesen »
Ernte-Aktion „Gelbes Band“
Es ist Erntezeit und dritten Mal startet in Wetzlar und Umgebung die bundesweite Ernteaktion „Gelbes Band“. Ziel der Aktion ist es die wertvollen (regionalen) Lebensmittel, die „zu gut für die…
Weiterlesen »
Cem Özdemir und Priska Hinz auf dem Wetzlarer Wochenmarkt
Man merkt auch auf den Straßen von Wetzlar, dass die Grünen am 8. Oktober bei der Landtagswahl stärkste Kraft werden und den Ministerpräsidenten stellen wollen. Viel Parteiprominenz lässt sich dieser…
Weiterlesen »