Endlich ist es soweit. Nach zehn Jahren Planung von der Stadt Wetzlar und Koehler Renewable Energy kann der Windpark in Blasbach gebaut werden. Als erster Bauabschnitt wird die Fläche für die zwei Windräder gerodet.
Der geplante Windpark in Blasbach wird aus zwei Windkraftanlagen von Koehler Renewable Energy. Für die Stadt ist der Windpark ein Teil des Klimaschutzkonzeptes. Ans Netz gehen sollen die beiden Anlagen bis Ende 2023. Endlich grüner Strom aus der Region. Mit dem produzierten Storm können etwa 9000 2-Personen-Haushalte ein ganzes Jahr versorgt werden.
Mit grüner Energie schwarze Zahlen schreiben
Eigentlich sollten die Arbeiten schon im letzten Winter statt finden. Durch Verzögerungen und einen Gerichtsprozess haben sie sich auf diesen Herbst und Winter verschoben. Aus Naturschutzgründen kann nur von Oktober bis Ende Februar gefällt werden.
- Die Windräder erzeugen rund 23.000 MWh Strom. Das entspricht dem jährlichen Strombedarf von rund 9.000 durchschnittlichen 2-Personen-Haushalten in Deutschland.
- Eine Megawattstunde (MWh) ist eine Maßeinheit für Energieerzeugung und -verbrauch. Eine MWh entspricht 1.000 Kilowattstunden (kWh) und 1.000.000 Wattstunden (Wh).
- etwa 133 Scheiben Toastbrot in einem Toaster rösten
- etwa 90 Stunden eine Energiesparlampe brennen lassen
- etwa 50 Stunden aktiv am Laptop arbeiten
- etwa 7 Stunden fernsehen
- etwa 15 Hemden bügeln
- etwa zwei Tage einen Kühlschrank mit 300 Litern Fassungsvermögen betreiben
- etwa einen Waschgang mit der Waschmaschine mache
- 2012 beginnt die Planung des Windparks in Blasbach
- 2020 war der Bau des Windparks vom Regierungspräsidium Gießen genehmigt worden.
- Daraufhin hatte ein Umweltverband („Windkraft mit Vernunft“) gegen die Genehmigung vor dem Verwaltungsgericht Gießen geklagt und Erfolg gehabt.
- Der Windparkbetreiber und das Regierungspräsidium Gießen haben das Urteil beim VGH in Kassel angefochten und am 31.01.2022 Recht bekommen.
- Der Windpark darf gebaut werden. Es gibt keine Gefährdung für Natur- oder Artenschutz.
- Mitte Oktober 2022: Die Flächen für die zwei Windräder werden gerodet.
- 2023: Bau; bis Ende des Jahres Inbetriebnahme
- 2024: drei weitere Windräder sind in Planung für Herrmannstein
Mehr Informationen
https://gruene-wetzlar.de/2022/01/windpark-in-blasbach-darf-gebaut-werden/
https://gruene-wetzlar.de/2021/02/gruener-strom-aus-wetzlar-windpark-blasbach/
Artikel kommentieren