Dass die B49 zukünftig in einem Tunnel um Wetzlar geführt wird, ist eine gute Nachricht, da lange zu befürchten war, dass statt eines Tunnels ein kilometerlanger und offener Einschnitt durch den Berg um Dalheim geführt wird. Diese befürchtete offene Variante hätte einen enormen Schaden an Natur und Landwirtschaft angerichtet und die Bewohner*innen von Dalheim stark mit Lärm und Schadstoffen belastet. Auch ein Tunnel ist nicht ohne Beeinträchtigungen, auch hier werden Flächen versiegelt, die schädlichen Auswirkungen fallen aber deutlich geringer als bei einem über hundert Meter breitem Einschnitt, den eine offene Bauweise zur Folge hätte.
Die entscheidenden Aufgaben liegen aber noch vor uns, denn die großen Verkehrsströme in Wetzlar müssen grundlegend neu gedacht werden. Von daher ist es wichtig, dass wir GRÜNE nun mit Norbert Kortlüke auch den Mobilitätsdezernent der Stadt stellen. Wir werden dafür sorgen, dass bei allen Umbaumaßnahmen nicht nur an das Auto gedacht wird, sondern auch an Fußgänger*innen und Radfahrer*innen, dass die Verbindungen mit Bus und Bahn besser werden und damit auch neben dem individuellen Autoverkehr verstärkt alternative Mobilitätsformen in Wetzlar ihren Platz finden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Einladung zum Mitgliederfrühstück am Sa. 11.11., 10 Uhr
Der Stadtverband lädt herzlich zum Mitgliederfrühstück am Samstag, den 11.10.2023 um 10 Uhr in die Kreisgeschäftstelle ein. Neumitglieder sind besonders gerne gesehen.
Weiterlesen »
Robert Habeck zu Israel und Antisemitismus
Unser grüner Vizekanzler Robert Habeck spricht eine historische und bewegende Rede zum Terrorangriff der Hamas auf Israel. In einer Videobotschaft verurteilt er Antisemitismus in Deutschland. Für seine eindringlichen Worte erhält…
Weiterlesen »
Baustellen-Besuch des neuen Windparks bei Blasbach
(fraktion) Am Dienstag, den 19.10.2023 haben einige unserer Fraktionsmitglieder den Fortschritt des Windradaufbaus in Blasbach begutachtet. Sie konnten die bereits gelieferten Turmteile, sowie das Maschinenhaus besichtigen. Damit der 85…
Weiterlesen »