Gute Nachrichten für alle Radfahrenden unter Euch. Hessen Mobil beginnt mit der Planung eines heiß ersehnten Radwegs zwischen Wetzlar und Hüttenberg-Rechtenbach.
Insgesamt plant das Land Hessen 28 neue Radwegeprojekte für 2022/23. Diese sollen Lücken im Radwegenetz schließen. Angefangen wird mit Radwegeprojekten, die besonders dringend gebaut werden müssen. Eine davon betrifft die Planung eines sicheren Radwegs von Wetzlar nach Hüttenberg/Rechtenbach. Der Rad- und Fußweg soll neben der Landstraße L3360 gebaut und drei Kilometer lang werden.
Die Stadt Wetzlar begrüßt den Radwege-Ausbau. Auch Umweltdezernent Norbert Kortlüke ist zufrieden: „Wir freuen uns, dass der Radweg nach Rechtenbach in greifbare Nähe rückt. Der Bedarf für eine Radwegeverbindung ist groß, denn der Fahrweg über die Landstraße ist keinem Radfahrer zuzumuten.“
Wann der Bau beginnt ist noch offen.
Das Land plant in den Jahren 2022/2023 weitere 100 Kilometer neue Radwege, die wichtige Lücken im Radwegenetz schließen sollen. Insgesamt werden etwa 70 Mio. Euro in das Planungsprogramm investiert. Städte und Gemeinden konnten Radwege-Projekte einreichen. Aus den Vorschlägen hat das Land mithilfe einer „Dringlichkeitsbewertung“ die 28 Radwege ausgesucht.
Die Stadt Wetzlar hatte noch zwei weitere Radwege-Projekte beim Landesprogramm angemeldet. Ein Radwegprojekt zwischen Leitzpark und Dutenhofen (entlang der Landstraße) und das andere Projekt zwischen Garbenheim und Dorlar.
Die Stadt Wetzlar hat ein Rad- und Fußverkehrskonzept. In diesem ist der Radweg von Wetzlars Altstadt nach Hüttenberg-Rechtenbach die Hauptroute H5. Im Moment ist der Radweg in der Stadt noch nicht durchgängig ausgebaut. Auch hier gibt es noch Lücken zu schließen. Der innerstädtische Teil fängt an in der Altstadt, geht über den Philosophenweg in die Frankfurter Straße und führt schließlich nach Rechtenbach. Die Stadt wird sich mit Hessen Mobil in der Planung des Radweges abstimmen.
Mehr Informationen
Neue Radwege an Bundes- und Landesstraßen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unkräuter in der Stadt – Warum wir uns darüber freuen sollten
Es wird im Sommer immer heißer, unsere Städte sind im Hitzestress. Beton und Asphalt heizen sich tagsüber auf und strahlen die Wärme im Dunkeln wieder ab, so dass es…
Weiterlesen »
Toilette für Alle – Raum für den Wechsel
Am Samstag den 13.05.2023 war es endlich soweit. In der Bahnhofstraße wurde die Toilette für Alle eröffnet. Für Besucher/Innen mit schweren und mehrfachen Behinderungen gibt es nun auch in…
Weiterlesen »
Besuch der „ÖkoSiedlung“ in Friedrichsdorf
Am Freitag (12.05.2023) haben wir, Barbara, Dieter, Petra und Klaus gemeinsam mit den Grünen Friedrichsdorf und dem grünen BM Lars Keitel, umfangreiche Informationen eingeholt. Der vor Ort Verantwortliche Bauherr, Michael…
Weiterlesen »