Die nächsten drei Wochen werden wir eine kleine Reihe zum Thema Klimaanpassung machen. Jeden Freitag laden wir einen Beitrag hoch, der sich mit der Thematik beschäftigt. Der Klimawandel ist nämlich auch bei uns längst angekommen.
Teil 1: Was ist Klimaanpassung überhaupt?
Hitzetage, tropische Nächste, fehlender Regen, Trockenheit, Dürre und starke Unwetter.
Unsere klimatischen Begebenheiten ändern sich. Natürlich haben sie sich immer schon geändert – nur nie weltweit und nie gleichzeitig!
Wir müssen uns an die Folgen der globalen Erderhitzung anpassen. Die heißen und trockenen Sommer, mit ihren geringen Niederschlägen, sind gekommen um zu bleiben. Nur sind wir Menschen, die Tier- und Pflanzenwelt auf einen solch schnellen Wandel überhaupt nicht vorbereitet. Klimaanpassung ist die Strategie, um sich auf die jetzigen und noch kommenden klimatischen Veränderungen anzupassen.
Diese Anpassung ist natürlich begrenzt. Für einige menschliche und ökologische Systeme sind sie bereits bei 1,5 Grad Erderhitzung erreicht.
Doch wie gehen wir konkret damit um? Wie managen wir etwa Wasserknappheit? Z. B. durch die Entwicklung von Plänen, wie man in Situationen mit für Unterwetterereignissen oder Wassermangel umgeht.
Dies ist der erste Teil unserer Themenreihe Klimaanpassung. Die anderen Teile finden Sie unter:
Teil 2: Warum brauchen wir überhaupt Klimaanpassung?
Teil 3: Wie kann Klimaanpassung an einem konkreten Beispiel aussehen?
Teil 4: Wie können wir weitere Klimaanpassung verhindern?
Mehr Informationen unter:
https://umwelt.hessen.de/energie-klima/hessische-klimaschutzpolitik/fachzentrum-klimawandel-hessen
https://umwelt.hessen.de/klima/foerderung
https://klima-kommunen.hessen-nachhaltig.de/de/Hauptseite_Ma%C3%9Fnahmendatenbank.html
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/klima/monitor/3-hessische_anpassungsstrategie.pdf
Foto: PublicDomainPictures@pixabay.com
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Einladung zum Mitgliederfrühstück am Sa. 11.11., 10 Uhr
Der Stadtverband lädt herzlich zum Mitgliederfrühstück am Samstag, den 11.10.2023 um 10 Uhr in die Kreisgeschäftstelle ein. Neumitglieder sind besonders gerne gesehen.
Weiterlesen »
Robert Habeck zu Israel und Antisemitismus
Unser grüner Vizekanzler Robert Habeck spricht eine historische und bewegende Rede zum Terrorangriff der Hamas auf Israel. In einer Videobotschaft verurteilt er Antisemitismus in Deutschland. Für seine eindringlichen Worte erhält…
Weiterlesen »
Baustellen-Besuch des neuen Windparks bei Blasbach
(fraktion) Am Dienstag, den 19.10.2023 haben einige unserer Fraktionsmitglieder den Fortschritt des Windradaufbaus in Blasbach begutachtet. Sie konnten die bereits gelieferten Turmteile, sowie das Maschinenhaus besichtigen. Damit der 85…
Weiterlesen »